Nun ist es soweit: Meine süße Kleine ist schon ein großes Kindergartenkind! Und das kam schneller als gedacht …
So schnell hatten wir plötzlich einen Kindergartenplatz
Nachdem im September und Oktober gleich zwei von Jolies Lieblingsfreundinnen in den Kindergarten gekommen sind, hat sie sich so sehr gewünscht auch in den Kindergarten zu gehen.
Zuerst hieß es, dass für sie erst ein Platz im nächsten September frei wird und das trotz Geschwisterbonus, denn ihr großer Bruder Noah ist ja schon im Kindergarten. Aber bei der angespannten Kindergartenplatz-Situation in München nun auch wieder nicht sehr verwunderlich.
Kurz vor Weihnachten beim Weihnachtscafé von Noahs Gruppe hat uns dann eine Mutter erzählt, dass ein Platz frei wird, weil ein Kind in einen näher an seinem Zuhause gelegen Kindergarten wechseln konnte. Und so durfte unsere Prinzessin kurzfristig nur ein paar Tage nach ihrem 3. Geburtstag zum ersten Mal in den Kindergarten gehen.
Die ganzen Weihnachtsferien hat sie sich schon so sehr darauf gefreut! Als wir sie ein paar Tage vor Weihnachten offiziell angemeldet haben, hat sie gar nicht verstanden, warum sie wieder nach Hause musste und nicht gleich in Noahs Kindergartengruppe bleiben konnte. 😉 So süß!
Wie Ihr seht, vermisst sie ihren großen Bruder sehr, wenn er nicht da ist. Und das trotz Baby Leon. Er kann einfach noch nicht mit ihr reden und alles mitspielen, während man bei Jolie und Noah den Altersunterschied öfter gar nicht groß merkt.
So lief die Eingewöhnung im Kindergarten
Am Dienstag war dann ihr großer Tag gekommen und sie stürmte an der Hand von Noah schon richtig in den Kindergarten. Ein bisschen Schüchternheit kehrte dann erst im Gruppenzimmer ein, aber nach ein paar Vorlese-Büchern später war auch das verflogen.
Ich mag unseren Kindergarten wirklich sehr. Alle Kinder sind ganz unterschiedlich und verstehen sich trotzdem untereinander prima. Noah hat zum Beispiel zwei, drei beste Freunde, aber spielt mit allen Kindern dort gerne. Keine Spur von Mobbing oder Eifersucht. Das ist natürlich auch eine große Leistung der Erzieher und der grundlegenden Werte, die im Kindergarten gelebt werden. Die Lautstärke ist auch überhaupt nicht laut, schon gar nicht für so viele Kinder. Das liegt auch daran, dass unser Kindergarten über einen großen Garten verfügt und die Kinder fast jeden Tag und bei jedem Wetter 1 bis 2 Mal draußen sind. Dort können sie lauter rufen und rennen und sich mit Dreiradfahren, Fußball und den klassischen Spielplatz-Geräten austoben.
Aber weiter geht’s mit dem Eingewöhnungsbericht: Am ersten Tag war Jolie für zwei Stunden mit mir zusammen im Kindergarten und dann sollte ich sie wieder mit nach Hause nehmen. Ausgerechnet, als die anderen Kinder in den Garten gehen durften. Fand Jolie gar nicht so lustig, ließ sich aber überreden, da sie wusste, dass sie ja am nächsten Tag wieder kommen durfte.
Am Mittwoch sollte ich dann nach der morgendlichen Spielzeit während des Stuhlkreises für etwa eine halbe Stunde mit Leon im Nebenraum warten. Eine Erzieherin steckte nach den 30 Minuten den Kopf herein und sagte mir, dass es so gut klappt, dass Jolie noch alleine in den Garten mitdarf und ich sie danach abholen sollte. Wieder war es gar nicht so einfach Jolie zu überreden mitzukommen.
Donnerstag war ich dann nur noch etwa eine halbe Stunde in der Gruppe und Jolie durfte schon bis kurz nach dem Mittagessen bis 12.45 Uhr bleiben. Und heute war ich nur 15 Minuten mit dabei und wir werden Jolie wieder um die gleiche Zeit abholen. Ab Montag ist dann die Eingewöhnungsphase schon vorbei, weil es so gut geklappt hat.
Aber kein Wunder – den Noah kümmert sich wirklich toll um Jolie. Jetzt wird Leon die Großen tagsüber ganz schön vermissen. Wobei ich heute morgen eigentlich den Eindruck hatte, dass er sich gefreut hat mal ganz alleine mit den Spielsachen der Großen zu spielen. Und während ich das hier schreibe macht er schon ganz friedlich ein vorgezogenes Mittagsschläfchen – das könnte auch arbeitstechnisch ein echter Gamechanger für mich werden, damit ich mal mehr als 4 bis 5 Stunden Schlaf pro Nacht bekomme. 🙂
Wir bringen unsere Kids aktuell meistens 4 bis 5 Stunden am Tag in den Kindergarten, ich finde das für Kinder in diesem Alter eine gute Zeit. Aber ich kann auch von Zuhause arbeiten und mir die Zeit frei einteilen, weshalb ich lieber weniger schlafe und dafür mehr Zeit mit den Kindern verbringe. Denn sie werden so schnell groß – unglaublich, wie die Zeit verfliegt! Schreibt mir doch bei Instagram oder Facebook, wie es bei Euch mit der Kindergarten-Eingewöhnung gelaufen ist. 🙂