style-pray-love

Mom Lifestyle & Interior Blog

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Oh Baby!
    • Schwangerschaft
    • Baby-Erstausstattung
    • Geschenke zur Geburt
  • Family Life
    • Soulfood
    • Alltags-Tipps
    • Kinder-Geschenke
    • Kinderbücher
    • Kinderlieder
    • Reisen
    • What we love
  • Fashion
    • Trend-Pieces
    • Mutter-Tochter-Outfit
    • Umstandsmode
    • Kinderkleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
  • Beauty
    • Haare
    • Make-up
    • Körperpflege
  • Do it yourself
    • Food
    • Wohnen
    • DIY für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Fotografie
  • About
    • Presse
You are here: Home / Family Life / Soulfood / Was du deinem Kind unbedingt beibringen musst!

4. Juli 2017 by: Jacqueline

Was du deinem Kind unbedingt beibringen musst!

Ich finde es unheimlich faszinierend meinem kleinen Baby Leon zuzuschauen, wie er sich zurzeit mit seinen 5 Monaten jeden Tag bemüht, immer mehr zu schaffen: Wie er sich auf den Bauch dreht und wieder zurück, wie er sich um 360 ° Grad um die eigenen Achse dreht, nach Dingen greift und vor allem, wie er sich abmüht, bei dem Versuch sich hinzusetzten. Oder schon viel vor sich hin brabbelt.

Und wer Babys schon mal dabei zugeschaut hat, wie sie sich versuchen sich Hinzusetzten, weiß – sie strengen sich so sehr an, dass sie dabei stöhnen und keuchen und nach kurzer Zeit auch schimpfen. Also ungefähr so, wie wenn ich Sport mache. 😉

Manchmal will ich sagen: „Du musst dich nicht so anstrengen, ich bin doch da, um dir zu helfen!“ Und das stimmt, ich plane die nächsten 18 Jahre und auch darüber hinaus, immer da zu sein, wenn meine Kinder mich brauchen. Trotzdem bin ich dankbar, dass meine Eltern mich zur Selbständigkeit erzogen haben und das ich gelernt habe, dass die meisten Dinge nicht vom Himmel fallen.

Ich möchte meinen Kindern das Leben nicht extraleicht machen – ich möchte sie dabei begleiten und sie darin unterstützen, das Leben mit all seinen Herausforderungen zu meistern.

Übung macht den Meister

Es ist ein abgedroschenes Sprichwort, aber ich möchte an dieser Stelle gerne dafür plädieren, nicht unbedingt den Satz an sich wieder aus der Mottenkiste zu holen, aber die Einstellung.

Ein Fun Fact belegt, dass man Dinge etwa 10.000 Stunden (!) üben muss, bis man ein richtiger Profi geworden ist.

Meine zwei größeren Kinder zum Beispiel – der 4-jährigen Noah und die 2-jährige Jolie – sie möchten so gerne beide Instrumente spielen können, Noah ein super Fußballer sein und Jolie tanzten lernen. So manches Mal habe ich mich schon mit Noah darüber unterhalten, wenn er mich gefragt hat, wie gut er etwas macht oder warum er etwas noch nicht so gut schafft.

Dann sage ich immer, besonders wenn er nicht mit sich zufrieden ist: „Du machst es schon gut für den Anfang, aber du musst eben noch ein bisschen üben. Fast alles im Leben muss man üben. Das ist nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn man es gar nicht versucht!“

Keine Perfektionisten – aber Menschen, die ihr Bestes geben

Was bezwecke ich damit? Wenn ich meinen Kindern nur sage, sie sollen überall die Besten sein – ziehe ich nur unglückliche Roboter-Perfektionisten groß, denn niemand kann überall der Beste sein. Und selbst wenn man es in einem Bereich in seinem direkten Umfeld ist – irgendwo gibt es immer jemanden, der etwas noch besser kann als man selber.

Wenn ich zu meinen Kindern sage, sie sollen ihr Bestes geben, heißt es nicht, sie müssen die Besten sein. Aber wenn sie ihr Leben lang ihr Bestes geben, werden sie für immer in den Spiegel schauen können – weil sie etwas aus Überzeugung und Leidenschaft für etwas gemacht haben.

Auch in Bereichen, die nicht immer hurra schreien (Stichwort manche Schulfächer, Aufräumen und Co.) Man gibt immer im Rahmen seiner Möglichkeiten sein Bestes, manche Bereiche sind für das Leben deiner Kinder wichtiger als andere.

Natürlich ist es auch wichtig, dass sie lernen, dass manche Dinge ihnen eben mehr liegen als andere – und das sie trotzdem nicht den Kopf in den Sand stecken müssen, wenn etwas zu schwierig oder unlösbar ausseht. Es gibt immer einen Weg.

Hinfallen ist okay – solange du wieder aufstehst

Meine Kinder sollen wissen, dass es nicht so schlimm ist, wenn etwas mal nicht klappt – aber das Aufgeben nie eine Option ist in ihrem Leben. Jeder kann mal hinfallen, jeder kann mal Fehler machen – aber es ist nie das Ende.

Wenn sie mit dieser Einstellung aufwachsen und es schon in kleinen „nicht so wichtigen“ Bereichen üben, dann kann ihnen das für den Rest ihres Lebens keiner mehr nehmen. Dann können schwierige Situationen und Herausforderungen ihnen nicht den Boden unter den Füßen wegziehen. Sie wissen, wie man durchhält und das es am Ende des Tunnels immer Licht gibt.

Related Posts

  • Großfamilie ahoi: So reicht deine Liebe für alle!Großfamilie ahoi: So reicht deine Liebe für alle!
  • Warum ich meinen Kindern alles erkläre!Warum ich meinen Kindern alles erkläre!
  • Kindererziehung leicht gemacht oder „Spieglein, Spiegeln an der Wand“Kindererziehung leicht gemacht oder „Spieglein, Spiegeln an der Wand“
  • Das Geschwisterchen kommt – die Aufmerksamkeit schwindet?Das Geschwisterchen kommt – die Aufmerksamkeit schwindet?
  • Eltern werden: Tipps, damit deine Ehe nicht leidet – Teil 2Eltern werden: Tipps, damit deine Ehe nicht leidet – Teil 2
  • Was deine Kinder nie vergessen werdenWas deine Kinder nie vergessen werden
Rio de Janeiro: Auf die Spielplätze, fertig, los!
Das Mittagsschlaf-Wunder: Wie deine Kinder gleichzeitig schlafen

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte über coole DIY-Projekte, Interior- und Kidsroom-Ideen, leckere, gesunde Rezepte & ermutigenden Soulfood informiert werden.

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Themen

  • ab 1 Jahr (20)
  • ab 2 Jahren (12)
  • ab 3 Jahren (18)
  • ab 4 Jahren (5)
  • ab 5 Jahren (4)
  • ab 6 Jahren (7)
  • ab 8 Jahren (2)
  • Accessoires (14)
  • Accessoires (4)
  • Alltags-Tipps (61)
  • Baby Life (15)
  • Baby Shower (4)
  • Baby-Erstausstattung (26)
  • Beauty (4)
  • DIY für Kinder (26)
  • Do it yourself (24)
  • Family Life (52)
  • Fashion (16)
  • Film-Tipp (2)
  • Food (34)
  • Fotografie (16)
  • Geschenke zur Geburt (25)
  • Haare (14)
  • Kinder-Geschenke (10)
  • Kinderbücher (3)
  • Kinderbücher ab 1 Jahr (1)
  • Kindergeburtstag (14)
  • Kinderkleidung (18)
  • Kinderlieder (11)
  • Körperpflege (7)
  • Make-up (6)
  • Mode für Kids (5)
  • Mode für Kids (8)
  • Mutter-Tochter-Outfit (6)
  • Oh Baby! (10)
  • Reisen (37)
  • Schmuck (1)
  • Schuhe (7)
  • Schwangerschaft (42)
  • Soulfood (75)
  • Stillkleidung (1)
  • Trend-Pieces (18)
  • Umstandskleider (2)
  • Umstandsmode (13)
  • Uncategorized (1)
  • What we love (30)
  • Wohnen (51)

Brigitte Mom Blogs

style. pray. love. auf BRIGITTE MOM BLOGS

1. Platz Top Mama Blogs

Copyright 2015 · Style. Pray. Love. · Impressum · Datenschutz