style-pray-love

Mom Lifestyle & Interior Blog

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Oh Baby!
    • Schwangerschaft
    • Baby-Erstausstattung
    • Geschenke zur Geburt
  • Family Life
    • Soulfood
    • Alltags-Tipps
    • Kinder-Geschenke
    • Kinderbücher
    • Kinderlieder
    • Reisen
    • What we love
  • Fashion
    • Trend-Pieces
    • Mutter-Tochter-Outfit
    • Umstandsmode
    • Kinderkleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
  • Beauty
    • Haare
    • Make-up
    • Körperpflege
  • Do it yourself
    • Food
    • Wohnen
    • DIY für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Fotografie
  • About
    • Presse
You are here: Home / Oh Baby! / Schwangerschaft / Was hilft bei Schwangerschaftsübelkeit?

29. Juni 2017 by: Jacqueline

Was hilft bei Schwangerschaftsübelkeit?

Bei vielen werdenden Mamas ist die Schwangerschaftsübelkeit leider ein großes Thema im ersten Trimester ihrer Schwangerschaft. Manche leidend darunter vor allem kurz nach dem Aufstehen, manche sogar ein paar Stunden und manche bekommen nicht viel davon mit.

Ich erzähle euch heute mal, was meine große Challenge am Morgen war, warum es die Schwangerschaftsübelkeit überhaupt gibt und was ihr dagegen tun könnt.

Woher kommt die Schwangerschaftsübelkeit?

Mögliche Ursachen für die Schwangerschaftsübelkeit ist die Hormonumstellung, die während der Schwangerschaft passiert, insbesondere in den ersten Wochen. Vor allem das schwangerschaftserhaltende Hormon Humanes Choriongonadotropin (HCG) und Progesteron (das die Gebärmutter am kontrahieren hindert) wird produziert. Zusätzlich arbeitet der Magen-Darmtrakt verlangsamt. Am schlimmsten tritt die Schwangerschaftsübelkeit ca. in der 5. bis 14. Woche auf.

Auch wenn es euch gerade bestimmt schlecht geht, gibt es paar tolle Informationen, die euch helfen, viel besser mit der Übelkeit im ersten Schwangerschafts-Trimester fertig zu werden:

1. Something special is going on: Das Baby entsteht!

Der Körper reagiert besonders empfindlich, weil in dieser Zeit die wichtigsten Organe des Babys, Nase und Ohren sowie Arme und Beine gebildet werden. Ab dem zweiten Trimester liegt ein Schwerpunkt auf dem Wachstum des Babys – hier legt sich die Übelkeit meistens komplett wieder

2. Der Bodyguard-Effekt:

Der Brechreiz der Schwangerschaftsübelkeit ist eine reinigende Vorsichtsmaßnahme des Körpers zum Schutz deines Babys: Die Giftstoffe werden verstärkt herausgespült.
Und durch die Übelkeit an sich, vermeiden Frauen meist besonders die Getränke und Speisen (zum Beispiel Kaffee, stark angebratenes Essen, einige Gewürze, Fleisch und Eier), die während der Schwangerschaft dem Embryo durch Erreger oder die Inhaltsstoffe schaden können.

3. Das Ziel in Sicht!

Frauen, die an Schwangerschaftsübelkeit leiden, können ihr Baby statistisch gesehen öfter bis zum Ende der Schwangerschaft austragen: Also macht euch keine Sorgen um euer Baby, bestimmt geht es ihm super!
Ihr braucht euch allerdings auch keine Sorgen zu machen, wenn ihr keine Schwangerschaftsübelkeit hast. Ich persönlich hatte kaum damit zu kämpfen und alle meine drei Kinder kamen sogar über eine Woche nach Geburtstermin putzmunter auf die Welt.

Grundsätzlich kann die Schwangerschaftsübelkeit auch an einem Vitamin B Mangel oder einem niedrigen Blutzuckerspiegel liegen. Seltener auch an einem Magenkeim und einer Schildrüsenfunktionsstörung.

Lasst euch also auf jeden Fall von eurem Frauenarzt beraten, wenn ihr mit Schwangerschaftsübelkeit zu kämpfen habt!

Meine große Challenge mit der Schwangerschaftsübelkeit

Ich weiß, die meisten von euch machen viel mehr durch als ich und das tut mir total leid! Mein persönlicher Oh-oh-Moment war immer das morgendliche Zähneputzen. Durch die Zahnbürste im Mund wurde bei mir der Brechreiz total aktiviert und ich musste mich dabei sehr auf etwas anderes konzentrieren, um nicht zu spucken. Schon alles Reden beim Zähneputzen war zu viel des Guten – oder wenn mir währenddessen ein falsches Parfum oder Essens- oder sonstiger komischer Geruch in die Nase wehte.

Mein Highlight: Mit jeder Schwangerschaft wurde bei mir die Übelkeit weniger. Bei Leon konnte man schon gar nicht mehr von einer wirklichen Schwangerschaftsübelkeit am Morgen reden.

Aber was hilft denn jetzt bei Schwangerschaftsübelkeit?

Sicherheit geht vor:

Bei starken Beschwerden solltet ihr auf jeden Fall sofort einen Arzt aufsuchen, denn ihr dürft während der Schwangerschaft nicht zu viel Flüssigkeit verlieren. Im Zweifelsfalls benötigt ihr eine Infusion oder auch medikamentöse Hilfe. Auch das Einnehmen von Elektrolyten verhindert dann einen Mangel an Mineralstoffen.

Achtet auch darauf, dass ihr euch körperlich nicht übernehmt. Lasst euch von der Arbeit freistellen, wenn es euch schlecht geht und schlaft viel – schließlich hat euer Körper gerade schon sehr viel mit sich selbst zu tun.

Gut in den Morgen starten:

Legt euch etwas zu Essen auf den Nachtisch. Wenn ihr aufwacht, esst erst etwas – am besten Kohlenhydrate, zum Beispiel einen Keks oder ein Stück Brot. Steht dann gaaanz langsam auf. Bewegt euch ganz langsam und vorsicht. Als nächstes: Kommt noch mal ein richtiges Frühstück. 🙂 Vielen Frauen bekommt ein herzhaftes Frühstück besser als ein süßes Frühstück. Auch Ingwertee hilft gegen die morgendliche Übelkeit.

Genug Flüssigkeit trinken:

Schaut, dass ihr etwa 2 Liter am Tag trinkt. Das kann Wasser sein, aber auch Pfefferminz- und Kamillentee beruhigen den Magen-Darm-Trakt.

Ausgewogene Mahlzeiten:

Mehrere kleine Mahlzeiten wirken der Schwangerschaftsübelkeit besser entgegen wie wenige große Portionen. Auch hier sind Kohlenhydrate eine gut Wahl – aber achte allgemein auf eine ausgewogene Ernährung, dann kommt es auch weniger zu Heißhungerattacken.

Related Posts

  • Vlog: Auf der Suche nach einem ArztVlog: Auf der Suche nach einem Arzt
  • Vlog: Die Hausapotheke für Babys & Besuch aus DeutschlandVlog: Die Hausapotheke für Babys & Besuch aus Deutschland
  • Vlog: Mein Geburtsbericht (Teil 1)Vlog: Mein Geburtsbericht (Teil 1)
  • Baby News: Welcome to the world, my sweet little princessBaby News: Welcome to the world, my sweet little princess
  • Mädchen oder Junge: Verrätst du, welches Geschlecht es wird? Und wenn ja wie?Mädchen oder Junge: Verrätst du, welches Geschlecht es wird? Und wenn ja wie?
  • Wir lüften das Geheimnis: Junge oder Mädchen?Wir lüften das Geheimnis: Junge oder Mädchen?
Sophia & Ivan: Die Hochzeit – wie alles begann!
Rio de Janeiro: Auf die Spielplätze, fertig, los!

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte über coole DIY-Projekte, Interior- und Kidsroom-Ideen, leckere, gesunde Rezepte & ermutigenden Soulfood informiert werden.

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Themen

  • ab 1 Jahr (20)
  • ab 2 Jahren (12)
  • ab 3 Jahren (18)
  • ab 4 Jahren (5)
  • ab 5 Jahren (4)
  • ab 6 Jahren (7)
  • ab 8 Jahren (2)
  • Accessoires (14)
  • Accessoires (6)
  • Alltags-Tipps (61)
  • Baby Life (15)
  • Baby Shower (4)
  • Baby-Erstausstattung (26)
  • Beauty (5)
  • DIY für Kinder (28)
  • Do it yourself (28)
  • Family Life (52)
  • Fashion (16)
  • Film-Tipp (2)
  • Food (35)
  • Fotografie (16)
  • Geschenke zur Geburt (25)
  • Haare (14)
  • Kinder-Geschenke (10)
  • Kinderbücher (3)
  • Kinderbücher ab 1 Jahr (1)
  • Kindergeburtstag (14)
  • Kinderkleidung (18)
  • Kinderlieder (11)
  • Körperpflege (7)
  • Make-up (6)
  • Mode für Kids (5)
  • Mode für Kids (8)
  • Mutter-Tochter-Outfit (6)
  • Oh Baby! (10)
  • Parfum (1)
  • Reisen (37)
  • Schmuck (1)
  • Schuhe (7)
  • Schwangerschaft (42)
  • Soulfood (75)
  • Stillkleidung (1)
  • Trend-Pieces (18)
  • Umstandskleider (2)
  • Umstandsmode (13)
  • Uncategorized (1)
  • What we love (30)
  • Wohnen (53)

Brigitte Mom Blogs

style. pray. love. auf BRIGITTE MOM BLOGS

1. Platz Top Mama Blogs

Copyright 2015 · Style. Pray. Love. · Impressum · Datenschutz