Vermutlich bist du im Gegensatz zu mir ein richtiger Profi im Ostereierbemalen. Ich habe es, ehrlich gesagt, die letzten Jahre total vernachlässigt. Inzwischen ist mein Sohn Noah Joel aber alt genug, um sich auch mal im Eier bemalen zu versuchen.
Also haben wir uns im DM um die Ecke mit verschiedenen Ostereierfarben von Heitmann eingedeckt und sie ausprobiert.
Foto-Impressionen von unserer Ostereier-Mal-Session und den Ergebnissen:

Erst mal die Eier etwa 10 Minuten kochen.

Was wird das denn Mami? ;P

Wie lange müssen wir noch warten?

Noah Joel hebt mit einem Spezialstift die Farbe durch seine Zeichnungen wieder auf.

So sieht das dann aus! (Leider war Mami bei der Schärfeeinstellung mein Gesicht wichtiger.)

Ostereier mit wunderschönem Muschelglanz.
Fazit des Ostereier-Malens
Wenn du spontan noch Lust auf Ostereibemalen bekommen hast, kannst du auf das Foto oder HIER klicken und heute noch schnell ein paar Farben bestellen, die je nach Abo noch vor Ostern ankommen.
Lustigerweise hat die Methode, die ich für die einfachste gehalten habe, nicht funktioniert – nämlich die Eier mit süßen Oster-Motiven zu stempeln. Das lag wahrscheinlich vor allem an der komplizierten Methode des Auftragens. Nächstes Mal werde ich es mit klassischen kleinen Stempeln versuchen.
Noah Joel hatte Spaß dabei, mit dem Stift, die Farbe der Eier durch Zeichnungen stellenweise wieder aufzuheben.
Dennoch war es für einen 3-Jährigen schon eine ziemliche Geduldsprobe. Nächstes Mal werde ich auf jeden Fall ein paar niedliche, kleine Aufkleber besorgen, um ihm zu schnelleren Erfolgserlebnissen zu verhelfen.
Mir persönlich gefallen die Eier mit Muschelglanz super und ich würde sie wieder machen. Allerdings ist es auch nicht das Richtige für kleine Kinder.
Was sind eure Tipps und Erfahrungen für das Ostereierbemalen mit Kindern? Schreibt mir doch eine Mail oder kommentiert bei Facebook und Instagram.