style-pray-love

Mom Lifestyle & Interior Blog

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Oh Baby!
    • Schwangerschaft
    • Baby-Erstausstattung
    • Geschenke zur Geburt
  • Family Life
    • Soulfood
    • Alltags-Tipps
    • Kinder-Geschenke
    • Kinderbücher
    • Kinderlieder
    • Reisen
    • What we love
  • Fashion
    • Trend-Pieces
    • Mutter-Tochter-Outfit
    • Umstandsmode
    • Kinderkleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
  • Beauty
    • Haare
    • Make-up
    • Körperpflege
  • Do it yourself
    • Food
    • Wohnen
    • DIY für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Fotografie
  • About
    • Presse
You are here: Home / Family Life / Alltags-Tipps / Das Mittagsschlaf-Wunder: Wie deine Kinder gleichzeitig schlafen

10. Juli 2017 by: Jacqueline

Das Mittagsschlaf-Wunder: Wie deine Kinder gleichzeitig schlafen

Ich werde oft darauf angesprochen, wie ich es schaffe, dass meine drei Kids nachmittags schlafen – und zwar gleichzeitig. Deshalb verrate ich euch heute, wie ich das hinbekomme.

Meine Gegenfrage an mich selber ist übrigens häufig: Was wäre, wenn nicht? Ich wäre längst keine so entspannte Mutter, wie ich es bin – ich habe schon mal darüber geschrieben. Ich brauche einfach diese 1 bis 2 oder sogar 3 Stunden für mich. In denen ich meine Gedanken sammeln, planen und oft auch arbeiten kann.

Der Schlafrhythmus unserer Kids

Inzwischen wissen meine Kinder, das an dem Mittagsschlaf selten ein Weg vorbei führt. Sogar mein Vierjähriger schläft meistens noch freiwillig.

Das liegt aber auch daran, dass wir unsere Kinder eher südländisch erziehen (wir wohnen ja auch in Süddeutschland, haha). Solange sie noch nicht in die Schule gehen, müssen sie noch nicht Punkt 19.30 ins Bett. Der Grund dafür ist, dass wir oft abends noch Freunde zu Besuch haben oder, gerade im Sommer, noch ein wenig Spazierengehen oder Ähnliches.

Wir bringen als Familie alles besser unter einen Hut, wenn die Kinder nachts etwa 10 Stunden und tagsüber noch einmal 2 Stunden schlafen. Der kleine Leon legt mit seinen 5 Monaten morgens meistens auch noch mal ein Extraschläfchen ein.

So geht’s: Mittagsschlaf für alle

Nachts schläft bei uns jedes Kind übrigens in seinem Bett (also Baby Leon im Beistellbett), während ich sie tagsüber gerne nebeneinander in unser großes Bett lege. Ich habe nämlich festgestellt, dass meine Kids nachmittags nur etwa eine halbe Stunde alleine in ihrem Bett schlafen, während sie 2 bis 3 Stunden schlafen, wenn ich in ihrer Nähe bin.

Nähe ist einfach das Schlüsselwort bei kleinen Kindern und Babys. Alles klappt besser, wenn wir sie in unserer Nähe sein lassen. Also setze ich mich zwischen Leon und Jolie, neben Jolie liegt dann der große Noah.

An manchen Tagen merke ich, dass meine Kids eh schon ganz schön müde sind. Dann bringe ich alle Kinder gleichzeitig ins Bett. Noah will zum Einschlafen meistens meine Hand halten, während Jolie ihre Hand auf ein Muttermal neben meinem Schlüsselbein legen will. Leon schläft meistens noch beim Stilen ein oder einfach so, wenn er richtig müde ist.

An einem Tag, an dem alles easypeasy läuft, benötigen alle Kinder etwa 10 Minuten, bis sie eingeschlafen sind. An anderen Tagen merke ich schon, wenn die Kids noch etwas aufgedreht sind und bringe einen nach dem anderen zum Schlafen. Dann lege ich beispielsweise Jolie zuerst ins Bett und Noah darf Leon noch im Wohnzimmer etwas vortanzen. Die beiden hole ich dann, sobald Jolie eingeschlafen ist. Dann dauert es etwa 30 Minuten bei alle Kinder schlafen.

Ganz viel an der Reihenfolge ist auch Intuition, welches Kind wohl an dem Tag am ehesten zur Ruhe kommt. Und natürlich klappt auch nicht immer alles superoptimal. Aber inzwischen haben sich die Kinder so sehr an diese Routine gewöhnt, dass es bis auf wenige Ausnahmen jeden Tag klappt.

Alternative zum Mittagsschlaf: die Mittagsruhe

Ich habe oben schon erwähnt, dass mein Vierjähriger auch oft noch einen Mittagsschlaf macht, obwohl er es vom Alter her nicht mehr unbedingt müsste.

Allerdings bestehe ich auf eine Art Mittagsruhe für die Kids – damit sie wenigstens einmal am Tag herunterkommen und damit ich langfristig bei Verstand bleibe.

Während der Mittagsruhe wird, außer in Notfällen, nicht gesprochen und alle Kinder spielen ruhige Spiele in der Wohnung oder – noch besser – jeder liest in seinem Bett (aka Bilderbuch anschauen), spielt Lego oder puzzelt.

Der Gedanke daran, sich eine Weile ruhig in seinem Bett zu beschäftigen, macht Noah nach einem Vormittag im Kindergarten meistens so müde, dass er sich freiwillig mit den anderen hinlegt.
Das ist übrigens auch ein wichtiger Hinweis: Wenn die Kids nicht schlafen oder Mittagsruhe halten, dürfen sie richtig spielen und sich viel bewegen und müssen nicht immer leise und brav sein. Kinder, die sich viel bewegen, schlafen in der Regel auch gut.

So jetzt wisst ihr das Wichtigste über unsere Mittagsschlaf-Routine. Bei Tipps oder Fragen schreibt mir gerne eine Mail oder unter den passenden Social Media Post. 🙂

Grundsätzlich hat jede Familie andere Vorlieben und Routinen (eigentlich zu jedem Thema ), aber vor allem, wenn es um Schlafen geht. Deshalb sind meine Tipps für manche bestimmt eine willkommene Hilfestellung, während manche vielleicht gar nichts damit anfangen können.

Und das ist absolut in Ordnung – Hauptsache du findest einen Schlaf-Rhythmus, der dich und deine Kids happy macht. 🙂

Related Posts

  • Kinder-Übernachtung bei Freunden: Sleepover ja oder nein?Kinder-Übernachtung bei Freunden: Sleepover ja oder nein?
  • So wird das Spielzeug deiner Kids nie langweiligSo wird das Spielzeug deiner Kids nie langweilig
  • Wofür ich mich bei meinen Kindern entschuldigeWofür ich mich bei meinen Kindern entschuldige
  • Zahnarztbesuch mit der ganzen FamilieZahnarztbesuch mit der ganzen Familie
  • Kindererziehung: so überstehen Kinder schwierige Phasen am BestenKindererziehung: so überstehen Kinder schwierige Phasen am Besten
  • Entscheidungen: Regeln oder eigenständiges Handeln?Entscheidungen: Regeln oder eigenständiges Handeln?
Was du deinem Kind unbedingt beibringen musst!
Baby Update: Krabbeln, Laufen lernen und die ersten Worte

Trackbacks

  1. Kinder-Mittagschlaf ade: Die schönsten Fotos zum langsamen Abschied sagt:
    13. Dezember 2017 um 17:01 Uhr

    […] habe euch ja schon ein paar Mal geschrieben (zum Beispiel hier und hier), wie sehr ich es liebe, dass meine kleinen Süßen so schön jeden Tag gemeinsam […]

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte über coole DIY-Projekte, Interior- und Kidsroom-Ideen, leckere, gesunde Rezepte & ermutigenden Soulfood informiert werden.

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Themen

  • ab 1 Jahr (20)
  • ab 2 Jahren (12)
  • ab 3 Jahren (18)
  • ab 4 Jahren (5)
  • ab 5 Jahren (4)
  • ab 6 Jahren (7)
  • ab 8 Jahren (2)
  • Accessoires (14)
  • Accessoires (6)
  • Alltags-Tipps (61)
  • Baby Life (15)
  • Baby Shower (4)
  • Baby-Erstausstattung (26)
  • Beauty (5)
  • DIY für Kinder (28)
  • Do it yourself (28)
  • Family Life (52)
  • Fashion (16)
  • Film-Tipp (2)
  • Food (35)
  • Fotografie (16)
  • Geschenke zur Geburt (25)
  • Haare (14)
  • Kinder-Geschenke (10)
  • Kinderbücher (3)
  • Kinderbücher ab 1 Jahr (1)
  • Kindergeburtstag (14)
  • Kinderkleidung (18)
  • Kinderlieder (11)
  • Körperpflege (7)
  • Make-up (6)
  • Mode für Kids (5)
  • Mode für Kids (8)
  • Mutter-Tochter-Outfit (6)
  • Oh Baby! (10)
  • Parfum (1)
  • Reisen (37)
  • Schmuck (1)
  • Schuhe (7)
  • Schwangerschaft (42)
  • Soulfood (75)
  • Stillkleidung (1)
  • Trend-Pieces (18)
  • Umstandskleider (2)
  • Umstandsmode (13)
  • Uncategorized (1)
  • What we love (30)
  • Wohnen (53)

Brigitte Mom Blogs

style. pray. love. auf BRIGITTE MOM BLOGS

1. Platz Top Mama Blogs

Copyright 2015 · Style. Pray. Love. · Impressum · Datenschutz