style-pray-love

Mom Lifestyle & Interior Blog

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Oh Baby!
    • Schwangerschaft
    • Baby-Erstausstattung
    • Geschenke zur Geburt
  • Family Life
    • Soulfood
    • Alltags-Tipps
    • Kinder-Geschenke
    • Kinderbücher
    • Kinderlieder
    • Reisen
    • What we love
  • Fashion
    • Trend-Pieces
    • Mutter-Tochter-Outfit
    • Umstandsmode
    • Kinderkleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
  • Beauty
    • Haare
    • Make-up
    • Körperpflege
  • Do it yourself
    • Food
    • Wohnen
    • DIY für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Fotografie
  • About
    • Presse
You are here: Home / Family Life / Alltags-Tipps / Wofür ich mich bei meinen Kindern entschuldige

24. Juli 2017 by: Jacqueline

Wofür ich mich bei meinen Kindern entschuldige

Ich entschuldige mich regelmäßig bei meinen Kindern – und ich erkläre euch gleich wofür und warum ich das überhaupt mache.

Ich denke schon, dass die meisten Eltern ihre Kinder sehr lieben und oft intuitiv das Beste für sie entscheiden. Sind wir deswegen perfekt? Ganz und gar nicht. Viele kinderlose Freunde kommen zu mir und sagen, dass sie später ihre Kinder genauso erziehen wollen, wie wir unsere. Das freut mich natürlich, aber mache ich deshalb keine Fehler? Doch, auf jeden Fall.

Situationen in denen ich Entschuldigung sage

Es gibt diese Tage, die grundsätzlich anders laufen als geplant (plus hohem Zeitdruck oder Erwartungsdruck von außen): Zum Beispiel bin ich mal wieder zu spät auf dem Weg irgendwo hin oder ich habe etwas Wichtiges verlegt und finde es nicht mehr. Wenn dann die Kids anfangen albern zu sein und Quatsch zu machen, passiert es auch mir, dass ich zu laut werde oder sie mit einem zu festen Griff wieder einfange.

Und genau dann, höre ich immer diese leise Stimme in mir, die sagt: Das war zu viel.
Kennt ihr das auch? Ich finde es total wichtig, dass wir diese Stimme (nennen wir sie Intuition) nicht in der Wut oder der Überforderung des Augenblicks ignorieren, sondern aktiv darauf reagieren.

Denn machen wir uns nichts vor: Es ist der Weg zu einer Spirale – es geht immer lauter und liebloser. Kennst du auch diese Familien im Supermarkt, bei denen du dich über den rauen Ton untereinander erschrickst? Irgendwann hat es angefangen und inzwischen ist es die normale Art, wie sie miteinander umgehen.

Also beruhige ich mich zuerst wieder – was meistens ziemlich schnell geht, sobald ich merke, dass meine Reaktion nicht optimal war. Dann gehe ich zu Noah oder Jolie nehme sie auf den Arm und sage etwas wie: „Es tut mir so leid, dass ich dich gerade angeschrien habe. Vergibst du mir? Weißt du eigentlich, wie sehr ich dich liebe?“

Weil wir eine vertrauensvolle Beziehung haben, fragen sie meistens: „Warum hast du mich angeschrien?“ Und dann antworte ich, dass ich wütend geworden bin, weil sie sich gestritten haben oder weil sie weggelaufen sind, oder, oder …

Aber ich erkläre ihnen, dass sie sich nicht richtig verhalten haben, aber auch, dass ich mich nicht richtig verhalten habe. Denn machen wir uns nichts vor: Das sind Kinder und wir sind die Erwachsenen. Wir müssten es besser wissen und wir müssen unsere Kinder lehren, wie man sich richtig verhält. Wir sind die Vorbilder, von denen sie lernen.

Trotzdem wird es immer mal wieder passieren, dass ich mich nicht richtig verhalte. Ich bin zuversichtlich, dass es immer seltener passiert, genauso, wie ich schon beobachten kann, wie meine Kinder immer öfter auf mich hören oder selber gute Entscheidungen treffen.

Denn machen wir uns nichts vor: Wir müssen das üben, genauso wie wir fast alles im Leben üben müssen.

So vermeide ich Situationen für die ich mich entschuldigen muss

Gerade als Mütter, aber auch als Väter, können wir die Atmosphäre bei uns Zuhause super prägen. Eure Kinder werden immer auf das reagieren, was ihr ausstrahlt. Sie spüren ganz genau, wie es euch geht.

(Wenn du allerdings einen Partner hast, der dich und deine Kinder psychisch oder mit körperlicher Gewalt bedroht, hole dir unbedingt Hilfe! Dann bist du nicht in der Lage, an deinen Kindern das wieder gut zu machen, so lange ihr in dieser Umgebung seid. Ein richtiger guter Anlaufpunkt ist dafür der Frauennotruf.)

Ich möchte eine ausgeglichene Mutter sein. Ich weiß, dass Kinder Sicherheit brauchen, um eine gesunde Psyche und einen fröhlichen Charakter zu haben. Daher achte ich darauf, dass ich mit mir im Einklang bin und dass ich regelmäßig reflektiere, wie es mir geht. Besonders an Tagen, an denen es nicht so läuft wie geplant. Also relativ oft. 😉

Warum deine Kinder dir mehr vertrauen, wenn du dich entschuldigst

Unsere Kinder sollen nicht blind gehorsam sein, sondern lernen Dinge zu hinterfragen und gute Entscheidungen zu treffen. Sonst bereiten wir sie nicht auf das Leben vor und genau das ist unsere Aufgabe.

Wir geben ihnen jetzt Wurzeln, damit sie später umso größere Flügel bekommen, um ihre Träume zu erreichen.

Heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten – so viele Gute, aber auch so viele Schlechte. Wir können sie nicht vor allem Schlechten schützen, aber wir können sie lehren, wie sie gute Entscheidungen treffen können.

Wenn wir von unseren Kindern nur strikten Gehorsam einfordern, lehren wir sie nur immer auf andere zu hören. Aber wir sollten ihnen beibringen, selber nachzudenken und sich richtig zu entscheiden, einen Instinkt dafür zu entwickeln, was gut für sie ist und was nicht.

Wenn wir uns moralisch immer über sie stellen, auch wenn wir Fehler machen wird das funktionieren, so lange sie klein sind. Dann werden wir sie einschüchtern mit unserem nicht nachvollziehbaren Launen, aber sie werden uns trotzdem lieben.

Aber irgendwann, wenn sie älter sind, wird das Ideal, das Mama und Papa alles richtig machen zusammenbrechen. Und die Folge kannst du in sehr vielen Familien sehen. Die Kinder werden rebellisch und vertrauen ihren Eltern nicht mehr, verlassen sich nicht mehr auf ihren Rat. Und allzu oft entfernen sie sich immer mehr von ihnen.

Lasst uns lieber gleich ehrlich sein. Uns entschuldigen, wenn wir Fehler machen und damit auch den Druck uns selbst gegenüber senken, dass wir immer perfekt sein müssen.

Unsere Kinder lieben uns so oder so – wenn sie älter sind, werden sie uns dafür lieben, dass wir immer ehrlich zu ihnen waren und auch unsere Fehler nicht verschwiegen haben. Dann fällt es ihnen auch leichter, uns um Hilfe zu bitten, wenn sie etwas falsch gemacht haben. Und allein dafür ist es mir das wert.

 

Related Posts

  • Das Mittagsschlaf-Wunder: Wie deine Kinder gleichzeitig schlafenDas Mittagsschlaf-Wunder: Wie deine Kinder gleichzeitig schlafen
  • Jedes Kind ist einzigartig – Teil 1: Motorik & SpracheJedes Kind ist einzigartig – Teil 1: Motorik & Sprache
  • Jedes Kind ist einzigartig – Teil 2: Charakter & BegabungJedes Kind ist einzigartig – Teil 2: Charakter & Begabung
  • Baby trifft auf Geschwister – so klappt es ohne EifersuchtBaby trifft auf Geschwister – so klappt es ohne Eifersucht
  • Schreiambulanz: Was tun bei einem Schreibaby?Schreiambulanz: Was tun bei einem Schreibaby?
  • Kinder-Notfall-Checkliste + Notfall-Apotheke für KinderKinder-Notfall-Checkliste + Notfall-Apotheke für Kinder
Arthurs 1. Geburtstag: Willkommen im Zirkus!
DIY-Inspiration: der perfekte Coffee Table

Trackbacks

  1. Lass dein Baby nicht schreien: Warum diese Nazimethode schadet sagt:
    30. Oktober 2017 um 17:30 Uhr

    […] Weißt du, es gibt für alles Gnade. Bei meinen Kindern merke ich, wie entscheidend es ist, wenn ich mich bei ihnen entschuldige. […]

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte über coole DIY-Projekte, Interior- und Kidsroom-Ideen, leckere, gesunde Rezepte & ermutigenden Soulfood informiert werden.

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Themen

  • ab 1 Jahr (20)
  • ab 2 Jahren (12)
  • ab 3 Jahren (18)
  • ab 4 Jahren (5)
  • ab 5 Jahren (4)
  • ab 6 Jahren (7)
  • ab 8 Jahren (2)
  • Accessoires (14)
  • Accessoires (4)
  • Alltags-Tipps (61)
  • Baby Life (15)
  • Baby Shower (4)
  • Baby-Erstausstattung (26)
  • Beauty (4)
  • DIY für Kinder (26)
  • Do it yourself (24)
  • Family Life (52)
  • Fashion (16)
  • Film-Tipp (2)
  • Food (34)
  • Fotografie (16)
  • Geschenke zur Geburt (25)
  • Haare (14)
  • Kinder-Geschenke (10)
  • Kinderbücher (3)
  • Kinderbücher ab 1 Jahr (1)
  • Kindergeburtstag (14)
  • Kinderkleidung (18)
  • Kinderlieder (11)
  • Körperpflege (7)
  • Make-up (6)
  • Mode für Kids (5)
  • Mode für Kids (8)
  • Mutter-Tochter-Outfit (6)
  • Oh Baby! (10)
  • Reisen (37)
  • Schmuck (1)
  • Schuhe (7)
  • Schwangerschaft (42)
  • Soulfood (75)
  • Stillkleidung (1)
  • Trend-Pieces (18)
  • Umstandskleider (2)
  • Umstandsmode (13)
  • Uncategorized (1)
  • What we love (30)
  • Wohnen (51)

Brigitte Mom Blogs

style. pray. love. auf BRIGITTE MOM BLOGS

1. Platz Top Mama Blogs

Copyright 2015 · Style. Pray. Love. · Impressum · Datenschutz