style-pray-love

Mom Lifestyle & Interior Blog

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Oh Baby!
    • Schwangerschaft
    • Baby-Erstausstattung
    • Geschenke zur Geburt
  • Family Life
    • Soulfood
    • Alltags-Tipps
    • Kinder-Geschenke
    • Kinderbücher
    • Kinderlieder
    • Reisen
    • What we love
  • Fashion
    • Trend-Pieces
    • Mutter-Tochter-Outfit
    • Umstandsmode
    • Kinderkleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
  • Beauty
    • Haare
    • Make-up
    • Körperpflege
  • Do it yourself
    • Food
    • Wohnen
    • DIY für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Fotografie
  • About
    • Presse
You are here: Home / Family Life / Kinder-Geschenke / ab 3 Jahren / Mit dem richtigen Kinderschlitten sicher durch die kalte Jahreszeit

20. Dezember 2017 by: Sophia

Mit dem richtigen Kinderschlitten sicher durch die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterstart und zur Skisaison, zeigen wir dir heute die besten Schlitten, Rodel und Bobs für Kinder. Denn selbst die kleinsten Wintersportler sollten sich im Schnee so richtig austoben und dennoch sicher unterwegs sein.

Auf die Piste, fertig, los! Die richtige Wahl des Kinderschlittens.

Doch welches Modell der mittlerweile unzähligen Schlitten soll es denn werden? Neben Omas gutem und bewährtem Holzschlitten gibt es mittlerweile unzählige Schlitten aus Kunststoff, die lenkbar und vor allem auch leicht sind. Dabei solltest du aber vorher gut überlegen, wer diesen Schlitten benutzt.

Schlitten-3

Bei Erwachsenen steht sicher der rasante Fahrspaß im Vordergrund, wohingegen Kinder lieber mit einem sicheren und gut lenkbaren Schlitten unterwegs sind. Ganz anders ist es bei Babys und Kleinkindern, die eine Rückenlehne benötigen und meist nur mit Mama und Papa für einen Winterspaziergang unterwegs sind.

Schlitten-5

1. Der Klassiker – Holzschlitten mit oder ohne Hörner

Die guten alten Holzschlitten sind noch heute bei vielen Familien sehr beliebt! Der Vorteil eines Schlittens mit Hörnern: Dieses Modell ist bei kleinen Kindern der Favorit, da sie sich an den geschwungenen Hörnern gut festhalten können. Und die abnehmbare Rückenlehne bietet Kleinkindern den richtigen Halt. Der Holzschlitten – ein Modell, das mitwächst!

Ein vermutlich lebenslanger und bequemer Begleiter ist der Hörnerrodel mit Gurtsitz von R.P.L. Trading. Dieser Schlitten besticht durch eine stabile Ausführung und bietet garantiert Sicherheit und Spaß beim Rodeln! Diesen Hörnerschlitten gibt es zudem in zwei Größen. Ein Schlitten für die ganze Familie!

 

 

Wer es noch klassischer mag, greift zum Hörnerrodel aus Hartholz mit Lattensitz von R.P.L. Trading. Mit 110cm Länge ist hier sogar fast genug Platz für die ganze Familie.

Wenn du Holzschlitten ohne Hörner bevorzugst, dann ist der klappbare Impag Holzschlitten etwas für dich und deine Kinder. Einen kleinen Nachteil hat der Hörnerschlitten nämlich: Prallt der Schlitten bei kleinen Rodelabenteuern gegen ein Hindernis, kann sich der vorderste Fahrer leicht an den Hörnern stoßen. Bei dem Davoser-Modell kann dies nicht passieren, denn Hörner gibt es hier nicht.

Eine leichtere Alternative und damit besser zu tragen, ist der Rolly Snow Cruiser von Rolly Toys mit Zugschnur aus Kunststoff. Dieser Kinderschlitten kann durch seine Leichtigkeit sehr schnell werden. Dennoch ist er hochstabil und erscheint in der klassischen Schlittensilhouette.

2. Bob- oder Lenkschlitten für mehr Wendigkeit beim Rodeln

Alle Schlitten mit Lenkung oder sogenannte Bobs sind für kleine Kinder am einfachsten zu fahren, solange sie nicht am steilen Hang unterwegs sind. Diese sportlichen Schlitten besitzen eine Lenkvorrichtung und bestehen aus leichtem Kunststoff, wodurch sie sehr wendig und auch leicht zu ziehen sind. Noch dazu liegen sie durch ihren niedrigen Schwerpunkt oft besser in den Kurven als ihre Konkurrenten aus Holz. Manche Modelle besitzen auch einen Bremshebel.

Am sichersten wird der Winterspaß für die Kleinsten mit dem Plastikbob „Snow Cruiser“ von Stiga Sports. Maximale Sicherheit steht bei diesem Modell an erster Stelle! Die hohen Seitenlehnen, ein Gurt sowie Antirutschpolster bieten optimalen Halt. Ein Kippen des Bobs ist aufgrund seiner Bauweise auch nahezu ausgeschlossen.

KHW-Snow-Fox

Ein absoluter Spaß-Rodel für alle kleinen Fahranfänger ist der flinke Fuchs von KHW. Dieser Schlitten besitzt ein Lenkrad sowie eine Handbremse. Der wannenförmige Sitz ist rutschsicher und auch bei diesem Schlitten ist eine gute Pistenlage garantiert!

Mit dem Kinderschlitten Bobby-Bob von BIG geht es schon etwas rasanter zu! Auch dieser Schlitten besitzt ein hervorragendes Lenk- und Sicherheitssystem und sorgt für sichere Rodelpartien.

Hamax-DoppelsitzerDie meisten der Kunststoffschlitten bieten wenig Platz für die ganze Familie oder einen zweiten Fahrer. Mit dem Hamax Rodelschlitten „Snow Fire“ können jedoch bequem zwei Erwachsene oder Kinder Platz nehmen. Dieser robuste Doppelsitzer wird natürlich auch mit Lenkung und Handbremse geliefert.

3. Der Porutscher oder Snow-Glider – ein Schlitten für echte Abenteuer im Schnee

Die drei süßen Jungs meiner Freundin Christiane lieben die Porutscher. Damit sind deine Kids dem Schnee auf jeden Fall ein Stück näher. Wer also keine Angst vor nassen Klamotten oder einer Schneeballschlacht hat, sollte sich einen dieser günstigen Flitzer zulegen.

Big-GliderDer Porutscher „Big Glider“ von KHW ist wohl das bekannteste Modell dieser Kategorie. Diesen einfachen Porutscher gibt es in vielen verschiedenen Farben und er ist mit Abstand der günstigste aller Schlitten. Zudem bietet dieses Gefährt garantiert jede Menge Rodelspaß für Groß und Klein.

ZipfyMeine drei kleinen Lieblingsjungs (übrigens auch die Darsteller auf den Bildern) lieben auch den Zipfy Minischlitten. Hier kommen Fahrspaß und Schneevergnügen nicht zu kurz. Gesteuert wird dieser Schlitten lediglich durch Gewichtsverlagerung. Und wer das erst einmal herausgefunden hat, möchte nicht mehr absteigen!

Mit dem Snow-Speedy von BIG ist rasanter Fahrspaß für Groß und Klein vorprogrammiert. Das innovative und ergonomische Design machen diesen Kinderschlitten zum Blickfang auf allen Pisten. Durch Gewichtsverlagerung lässt sich dieser Minibob superleicht lenken und das spezielle Rillenprofil sorgt für ein schnelles Gleiten. Die zwei großen Haltegriffe und der anatomisch geformte Sitz sorgen für sicheren Halt.

Dennoch sollten die Eltern bei all den Wintersportaktivitäten ein Auge auf ihre Kleinsten haben. Alle Schlittenmodelle werden ab 3 bis 6 Jahren empfohlen.

Wir wünschen allein kleinen und großen Schlittenfahrern viel Spaß!

Related Posts

  • Spielspaß zu Weihnachten: Kaufmannsladen, Küche und WerkbankSpielspaß zu Weihnachten: Kaufmannsladen, Küche und Werkbank
  • Adventskalender – kleine Geschenkideen für KinderAdventskalender – kleine Geschenkideen für Kinder
  • Rennautos für Kinder: schnelle Flitzer für maximalen SpaßRennautos für Kinder: schnelle Flitzer für maximalen Spaß
  • Kaufladen & Marktstand: Echter Spielspaß für Geschwisterkinder!Kaufladen & Marktstand: Echter Spielspaß für Geschwisterkinder!
  • Geschenk-Ideen für Kinder: tolle BRIO-Neuheiten für Zugführer und Rennfahrer – mit Give-away!Geschenk-Ideen für Kinder: tolle BRIO-Neuheiten für Zugführer und Rennfahrer – mit Give-away!
  • Weihnachtsgeschenke für Kinder: Highlights und Trends 2017Weihnachtsgeschenke für Kinder: Highlights und Trends 2017
Geschenke für Eltern: Das wird Mamas und Papas begeistern!
Flamingo-Geburtstags-Party: Jolies 3. Geburtstag

Trackbacks

  1. Winter-Checkliste: Das braucht dein Kind im Schnee! sagt:
    22. Januar 2016 um 16:02 Uhr

    […] ein paar Tagen haben wir dir schon unsere Schlitten-Favoriten vorgestellt. Und auch Jacqueline hat bereits in unserer Januar-Wunschliste ein paar Winteroutfits […]

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte über coole DIY-Projekte, Interior- und Kidsroom-Ideen, leckere, gesunde Rezepte & ermutigenden Soulfood informiert werden.

Archiv

  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Themen

  • ab 1 Jahr (20)
  • ab 2 Jahren (12)
  • ab 3 Jahren (18)
  • ab 4 Jahren (5)
  • ab 5 Jahren (4)
  • ab 6 Jahren (7)
  • ab 8 Jahren (2)
  • Accessoires (14)
  • Accessoires (4)
  • Alltags-Tipps (61)
  • Baby Life (15)
  • Baby Shower (4)
  • Baby-Erstausstattung (26)
  • Beauty (4)
  • DIY für Kinder (26)
  • Do it yourself (24)
  • Family Life (52)
  • Fashion (16)
  • Film-Tipp (2)
  • Food (34)
  • Fotografie (16)
  • Geschenke zur Geburt (25)
  • Haare (14)
  • Kinder-Geschenke (10)
  • Kinderbücher (3)
  • Kinderbücher ab 1 Jahr (1)
  • Kindergeburtstag (14)
  • Kinderkleidung (18)
  • Kinderlieder (11)
  • Körperpflege (7)
  • Make-up (6)
  • Mode für Kids (5)
  • Mode für Kids (8)
  • Mutter-Tochter-Outfit (6)
  • Oh Baby! (10)
  • Reisen (37)
  • Schmuck (1)
  • Schuhe (7)
  • Schwangerschaft (42)
  • Soulfood (75)
  • Stillkleidung (1)
  • Trend-Pieces (18)
  • Umstandskleider (2)
  • Umstandsmode (13)
  • Uncategorized (1)
  • What we love (30)
  • Wohnen (51)

Brigitte Mom Blogs

style. pray. love. auf BRIGITTE MOM BLOGS

1. Platz Top Mama Blogs

Copyright 2015 · Style. Pray. Love. · Impressum · Datenschutz