style-pray-love

Mom Lifestyle & Interior Blog

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Oh Baby!
    • Schwangerschaft
    • Baby-Erstausstattung
    • Geschenke zur Geburt
  • Family Life
    • Soulfood
    • Alltags-Tipps
    • Kinder-Geschenke
    • Kinderbücher
    • Kinderlieder
    • Reisen
    • What we love
  • Fashion
    • Trend-Pieces
    • Mutter-Tochter-Outfit
    • Umstandsmode
    • Kinderkleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
  • Beauty
    • Haare
    • Make-up
    • Körperpflege
  • Do it yourself
    • Food
    • Wohnen
    • DIY für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Fotografie
  • About
    • Presse
You are here: Home / Family Life / Soulfood / So vertrauen dir deine Kinder – ein Leben lang

18. August 2017 by: Jacqueline

So vertrauen dir deine Kinder – ein Leben lang

Können deine Kinder dir vertrauen? Meistens machen wir uns als Eltern nicht so viele Gedanken darüber so lange unsere Kinder klein sind. Denn schließlich brauchen uns die süßen Kleinen und lieben uns bedingungslos.

Das böse Erwachen kommt manchmal erst im Schul- oder Teenie-Alter, wenn die Beziehung zwischen Eltern und Kindern schon einen erheblichen Knacks bekommen hat und Freunde zur Ersatzfamilie geworden sind.

Damit es gar nicht so weit kommt, habe ich hier für dich und mich ein paar hilfreiche Tipps zusammengefasst, damit unsere Kinder das Vertrauen in uns nie verlieren.

1. Nimm deine Kinder ernst

Kleine Kinder, kleine Probleme – große Kinder, große Probleme. So lautet ein bekanntes Sprichwort. Und es viel Wahres dran. Kleine Kinder sind traurig, wenn ihnen jemand das Spielzeug wegnimmt, sie müde sind oder enttäuscht, weil sie etwas noch nicht alleine schaffen. Aber es beschäftigt sie auch schon, wenn Papi mit Mami mal etwas ungeduldiger spricht oder die Stimmung zu Hause allgemein schlecht ist.

Große Kinder haben da schon ganz andere und oft komplexere Probleme. Dennoch ist es extrem wichtig, deine Kinder von Anfang an ernst zu nehmen. Sensibel dafür zu sein, was in ihnen vorgeht. Nimm dir die Zeit dein Kind im Arm zu halten und zu trösten, auch wenn es sich deiner Meinung nach nur um eine Lappalie handelt.

Egal in welchem Alter und welcher Entwicklungsstufe sich dein Kind befindet: Es hat reale Bedürfnisse, Fragen und Ängste. Es ist wichtig ihnen dort zu begegnen, sie an die Hand oder auf dem Arm zu nehmen und sie gemeinsam mit ihnen zu besiegen.

2. Achte die Privatsphäre

Mich hat das Vertrauen, dass mir meine Eltern entgegengebracht haben, sehr beeindruckt. Sie haben immer ganz klar kommuniziert, dass sie weder meine Schränke oder Schubladen durchsuchen noch meine Tagebücher lesen würden, geschweige den Mails oder Briefe. Und noch viel wichtiger: Sie haben sich wirklich daran gehalten.

Dieser Vertrauensvorschuss hat mir so sehr imponiert, dass ich dieses Vertrauen gar nicht missbrauchen wollte.

Gerade Kids im Teenie-Alter lassen sich kaum kontrollieren, so sehr du dich auch anstrengst. Großer Druck und Drohungen sorgen eher dafür, dass die Tarnungen und Verstecke noch raffinierter werden. Von dubiosen Apps und gefährlichen Freundschaften via Social Media und Chats ganz zu schweigen.

Deine einzige Chance, von wichtigen Dingen zu erfahren und ein ernst genommener Ratgeber für deine Kinder sein zu dürfen ist: Ihr Vertrauen zu gewinnen und zu behalten.

3. Biete Unterstützung an

Meine Eltern haben immer signalisiert, dass sie mir gerne in jeder Situation helfen und beistehen werden, ohne dass ich ihre Liebe verlieren würde. Denn mal ehrlich: Jeder macht Fehler – auch Kinder.

Es ist für alle Menschen, aber besonders für Kinder, eine große Erleichterung, wenn sie sich nicht die Anerkennung ihrer Eltern durch Leistung verdienen müssen.

4. Sei ein Vorbild

Du möchtest, dass deine Kinder dir vertrauen? Dann sprich vor ihnen nicht schlecht über deine Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Arbeitskollegen, und, und, und.

Denn auch wenn du nicht mit jedem auf einer Wellenlänge liegst, wirst du ihn wohl in den seltensten Fällen auflaufen lassen, sondern meistens freundlich aufgesetzt ins Gesicht lachen.

Wenn dein Kind einmal durchschaut hat (und sie durchschauen das sehr schnell), dass du manchen Menschen gegenüber deine beste Seite zeigst, aber dann schlecht hinter ihrem Rücken redest, hast du das Vertrauen deiner Kinder in dich nicht gestärkt.

5. Halte Versprechen

Damit deine Kinder das Vertrauen in dich nicht verlieren, solltest du zu deinen Versprechen stehen.
Du hast deinem Sohn versprochen, am Samstag mit ihm in den Zoo zu gehen? Dann solltest du deine Prioritäten auch so setzen, das du es trotz hohem Arbeitspensum und anderen Verpflichtungen schaffst, dieses Versprechen einzuhalten.

Versprich deshalb nie gedankenlos etwas, sondern überlege dir vorher, was wirklich für dich machbar ist. Ein Versprechen zählt sehr viel für Kinder – mache keine bedeutungslosen Worte daraus.

6. Bewahre Geheimnisse

Das Vertrauen deiner Kinder baut mit der Zeit auf Erfahrungen auf. Verrate also keine Geheimnisse, die sie dir anvertraut haben, auch wenn du sie für harmlos oder belanglos hältst. Das Vertrauen deiner Kinder ist keinen noch so großen Lacher auf einer Party wert, wenn du eine nette Anekdote auf Kosten deiner Kinder erzählst.

7. Ziehe keine andere Seite auf

Lebe keine Doppelmoral. Egal, wie vorbildlich du in der Arbeit oder im Bekanntenkreis rüberkommst: In deinem Zuhause zeigt sich, was dein Vorbild wert ist.

Ein vorbildlicher Kirchgänger, der seine Frau verprügelt oder ein eifriger Elternsprecher, der seine Kinder zu Hause fertig macht – wird in der Gesellschaft geschätzt, aber seine Kinder kennen sein wahres Gesicht. Das ist natürlich sehr überspitzt ausgedrückt, aber auch schon regelmäßige Wutanfälle, machen jegliches Vertrauen kaputt und verbreiten in deinem Zuhause eine Atmosphäre von Angst.

8. Liebe, Liebe, Liebe

Kinder spüren, wenn sie geliebt sind. Aber es richtig mit einer dicken Umarmung zu zeigen und es ihnen direkt zu sagen, ist noch besser. Es gibt ihnen Sicherheit und hilft ihnen sich zu öffnen.
Schaffe für deine Kinder ein liebevolles Zuhause, dass unabhängig ist von Fehlern, die sie machen oder Leistungen, die sie bringen. Geliebte Kinder sind Kindern, die ihren Eltern leichter Vertrauen schenken können.

Du möchtest uns (Jacqueline & Sophia) von style. pray. love. näher kennenlernen?
Dann folge uns doch bei Instagram: Klick auf das Foto um auf unseren Account zu gelangen!

Related Posts

  • Go with the flow: bedürfnisorientiert ErziehenGo with the flow: bedürfnisorientiert Erziehen
  • Mutterinstinkt: Warum du die beste Mutter für dein Kind sein kannstMutterinstinkt: Warum du die beste Mutter für dein Kind sein kannst
  • Großfamilie ahoi: So reicht deine Liebe für alle!Großfamilie ahoi: So reicht deine Liebe für alle!
  • Brief für dich zum Muttertag (an die Mutter auf der anderen Straßenseite)Brief für dich zum Muttertag (an die Mutter auf der anderen Straßenseite)
  • Die Einsamkeit der MütterDie Einsamkeit der Mütter
  • Der wichtigste Satz: Ich liebe dich!Der wichtigste Satz: Ich liebe dich!
Was wir von den Brasilianern lernen können!
Traumauto: Kettcar für kleine und große Rennfahrer

Trackbacks

  1. Großfamilie ahoi: So reicht deine Liebe für alle! sagt:
    24. Februar 2017 um 16:21 Uhr

    […] Ich habe es schon einmal darüber geschrieben – kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, g… Nichts auf der Welt ist so wichtig, wie für meine Lieben da zu sein, wenn sie mich brauchen. Also wenn im Leben meiner Kids etwas vorfällt, für das sie Hilfe benötigen (bei Kleinkindern ständig), dann nehme ich mir die Zeit, egal was Wichtiges ansteht. […]

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte über coole DIY-Projekte, Interior- und Kidsroom-Ideen, leckere, gesunde Rezepte & ermutigenden Soulfood informiert werden.

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Themen

  • ab 1 Jahr (20)
  • ab 2 Jahren (12)
  • ab 3 Jahren (18)
  • ab 4 Jahren (5)
  • ab 5 Jahren (4)
  • ab 6 Jahren (7)
  • ab 8 Jahren (2)
  • Accessoires (14)
  • Accessoires (4)
  • Alltags-Tipps (61)
  • Baby Life (15)
  • Baby Shower (4)
  • Baby-Erstausstattung (26)
  • Beauty (4)
  • DIY für Kinder (26)
  • Do it yourself (24)
  • Family Life (52)
  • Fashion (16)
  • Film-Tipp (2)
  • Food (34)
  • Fotografie (16)
  • Geschenke zur Geburt (25)
  • Haare (14)
  • Kinder-Geschenke (10)
  • Kinderbücher (3)
  • Kinderbücher ab 1 Jahr (1)
  • Kindergeburtstag (14)
  • Kinderkleidung (18)
  • Kinderlieder (11)
  • Körperpflege (7)
  • Make-up (6)
  • Mode für Kids (5)
  • Mode für Kids (8)
  • Mutter-Tochter-Outfit (6)
  • Oh Baby! (10)
  • Reisen (37)
  • Schmuck (1)
  • Schuhe (7)
  • Schwangerschaft (42)
  • Soulfood (75)
  • Stillkleidung (1)
  • Trend-Pieces (18)
  • Umstandskleider (2)
  • Umstandsmode (13)
  • Uncategorized (1)
  • What we love (30)
  • Wohnen (51)

Brigitte Mom Blogs

style. pray. love. auf BRIGITTE MOM BLOGS

1. Platz Top Mama Blogs

Copyright 2015 · Style. Pray. Love. · Impressum · Datenschutz