style-pray-love

Mom Lifestyle & Interior Blog

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Oh Baby!
    • Schwangerschaft
    • Baby-Erstausstattung
    • Geschenke zur Geburt
  • Family Life
    • Soulfood
    • Alltags-Tipps
    • Kinder-Geschenke
    • Kinderbücher
    • Kinderlieder
    • Reisen
    • What we love
  • Fashion
    • Trend-Pieces
    • Mutter-Tochter-Outfit
    • Umstandsmode
    • Kinderkleidung
    • Accessoires
    • Schuhe
  • Beauty
    • Haare
    • Make-up
    • Körperpflege
  • Do it yourself
    • Food
    • Wohnen
    • DIY für Kinder
    • Kindergeburtstag
    • Fotografie
  • About
    • Presse
You are here: Home / Family Life / What we love / Outdoor-Traum für Kids: genialer Kinderspielturm mit Doppelschaukel

3. April 2020 by: Jacqueline

Outdoor-Traum für Kids: genialer Kinderspielturm mit Doppelschaukel

Werbung

Seit einem Jahr träumen die Kinder schon von einem Kinderspielturm in unserem Garten – denn leider gibt es in unserer Nähe keinen Spielplatz. Schon im letzten Jahr um diese Zeit, habe ich angefangen zu recherchieren und mir die verschiedensten Kinderspieltürme angeschaut. Vor einigen Tagen wurde der Plan dann in die Tat umgesetzt.

Wer hätte letztes Jahr für möglich gehalten, dass wir uns aufgrund der aktuellen Situation sowieso entscheiden würden, einige Wochen komplett Zuhause zu bleiben? Das Timing war also noch perfekter als geahnt, um meinen drei Kindern mit einem Kinderspielturm den Spielplatz einfach in den eigenen Garten zu bringen.

Kinderspieltürme auch für kleine Gärten

Zuerst berichte ich euch mal von der Planung, denn unser Garten besteht nicht wie die meisten Gärten einfach aus einer Grünfläche hinter dem Haus – nein, wir haben zwei Terrassen, davon eine sehr große und ringsherum zieht sich ein eher schmaler Grünstreifen. Also gar nicht optimal für einen Spielturm. Deshalb habe ich mir sehr viele verschiedene Kinderspieltürme angeschaut und die meisten hätten mehr Platz benötigt, als wir zur Verfügung haben – bis ich dann unseren Favoriten bei Wickey gefunden habe: Den Wickey Spielturm Smart Coast! Tipp: Er ist übrigens gerade supervergünstigt.

Entscheidungshilfen für Kinderspieltürme

Wir haben jetzt tatsächlich den größten Spielturm, der auf unserer geplanten Fläche möglich ist und ich erkläre euch auch anhand welcher Kriterien wir das entschieden haben:

Anzahl der Kinder:

Wir haben immerhin drei ziemlich aktive Kinder und da war schnell klar, dass wir ihnen nicht nur eine Schaukel oder ein kleines Häuschen in den Garten stellen wollen. Denn wer mehr als ein Kind hat weiß: Es muss jedes Kind beschäftigt sein, damit kein Streit entsteht. Also benötigen wir mindestens zwei Schaukeln und eine Rutsche.

Alter der Kinder:

Mein ältester Sohn Noah ist schon 7 Jahre alt, Jolie 5 und Leon 3 Jahre alt. Für den Kleinen hätte locker auch ein kleinerer Turm gereicht, nur für wie lange? Ich bin bei unserer Wahl ganz zuversichtlich, dass die Kids an diesem Kinderspielturm noch bis ins frühe Teenie-Alter Freude habe – schließlich schaukle sogar ich noch gerne oder ziehe mich mal in eine ruhige Ecke zurück. Also ein Spielturm ist definitiv keine kleine Anschaffung, aber auf mehrere Kinder und mehrere Jahre gerechnet absolut vertretbar. Vereinfacht mir das Mama-Leben schließlich auch extrem. 😉

Spielvorlieben der Kinder:

Bei uns ist die Sache klar – Noah liebt klettern, Jolie schaukeln und Leon rutschen. Und ein Geheimversteck für meine Detektiv-Crew ist auch total angesagt. Deshalb gibt es zwei Schaukeln, eine rasante Rutsche und neben den aktuellen Klettermöglichkeiten, werden wir den Wickey Smart Coast Spielturm auch irgendwann noch um eine Kletterwand ergänzen. Bestimmt kommt auch im Laufe der Monate noch eine große Schaukel für mehrere Kinder dazu. Das ist das Tolle an diesem Spielturm. Man kann noch so viel später ergänzen. Außerdem wollte ich ein Haus mit festen Wänden und Dach für die Kids, damit sie es sich dort gemütlich einrichten können und es nicht nur eine Durchlauf-Station ist.

Achtung: Grundsätzlich ist ein Sicherheitsabstand um den Kinderspielturm wichtig. Da unser Spielturm aber auf der Seite der Hecke nur die Hauswand und das Geländer hat, hält sich die Gefahr in Grenzen. Außerdem handelt es sich nur um eine Hecke und nicht um eine Steinmauer oder spitze Holzpfosten. Also behaltet bei der Planung auch immer die Sicherheit eurer Kinder im Hinterkopf. Es gibt auch die Möglichkeit den Bereich unter und neben dem Spielturm mit Fallschutzmatten auszulegen.

Aufbau des Kinderspielturms:

Der Aufbau des Kinderspielturms ist laut verschiedener Erfahrungsberichte mit zwei Leuten innerhalb von 1 bis 2 Tagen absolut möglich. Da Theo und ich leider beide nicht sehr handwerklich begabt sind und die Kids ja die nächsten Jahre sicher spielen sollten, haben wir uns dazu entschieden, Fachleute den Aufbau übernehmen zu lassen.

Und was soll ich sagen: Es hat super geklappt! Zwei Mann kamen morgens um 8 Uhr und waren um 17 Uhr mit dem kompletten Spielturm-Aufbau fertig. Einschließlich Mittagspause und hier und da einem Kaffee-Päuschen.

So haben wir uns viel Stress und bestimmt auch die eine oder andere Meinungsverschiedenheit gespart. Und die Kinder haben es natürlich geliebt, alles vom Fenster aus zu beobachten.
Unter anderen Umständen hätten wir sie natürlich näher an den Tatort des Geschehens gelassen, aber zurzeit geht einfach Sicherheit vor.

Der Aufbau war auch in Zeiten des „Social Distancing“ kein Problem, denn es fand ja alles draußen statt. Wir haben den Handwerkern unsere Gäste-Toilette zur Verfügung gestellt und da eh die Sonne geschienen hat, haben wir ihnen mittags einfach Pizza vom Italiener bestellt und sie haben es sich in der Sonne gemütlich gemacht. Die Kids und ich haben uns den Tag über im oberen Stockwerk aufgehalten und Theo hat die Jungs mit Kaffee und Co versorgt und stand als Ansprechpartner bereit – natürlich inklusive vorgeschriebenen Abstands.

Wickey produziert und liefert aktuell übrigens immer noch wie gehabt – auf der Website seht ihr wie lange die Lieferzeit für das jeweilige Spielturm-Modells beträgt.

Mein Fazit zum Kinderspielturm von Wickey:

Ich denke, die Freude meiner Kids auf den Bildern spricht für sich: Sie sind sooo glücklich und spielen seitdem jeden Tag ganz begeistert mit, auf und um dem Spielturm herum – ein echter Outdoor-Traum ist für sie und auch für mich in Erfüllung gegangen und sie werden noch viele Jahre Freude damit haben.

Bei Instagram zeige ich euch übrigens in einem IGTV den Spielturm in Action und auch während des Aufbaus. Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sind wir ebenfalls absolut zufrieden.

Und ich freue mich schon darauf, mir in Bezug auf die Deko noch das eine oder andere Schöne einfallen zu lassen!

Related Posts

  • Schulanfänger: Warum der Step by Step Schulranzen Space der Richtige für uns istSchulanfänger: Warum der Step by Step Schulranzen Space der Richtige für uns ist
  • Teebee – die Spielzeug-Box für Kinder unterwegsTeebee – die Spielzeug-Box für Kinder unterwegs
  • Lifestyle-Ideen für Eltern: Warum kune. ein Gamechanger istLifestyle-Ideen für Eltern: Warum kune. ein Gamechanger ist
  • Outdoor-Spielideen für KinderOutdoor-Spielideen für Kinder
  • Kindersitz im Test: Wieso, weshalb und warum der Kiddy Guardianfix 3 unser Favorit ist!Kindersitz im Test: Wieso, weshalb und warum der Kiddy Guardianfix 3 unser Favorit ist!
  • Seedlip: Endlich gibt es richtige alkoholfreie Drinks – mit Interview & Gewinn-ChanceSeedlip: Endlich gibt es richtige alkoholfreie Drinks – mit Interview & Gewinn-Chance
DIY: Moderne Trockenblumen-Kränze im Boho-Style
Tipps für eine positive Einstellung trotz Corona-Krise

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte über coole DIY-Projekte, Interior- und Kidsroom-Ideen, leckere, gesunde Rezepte & ermutigenden Soulfood informiert werden.

Archiv

  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Themen

  • ab 1 Jahr (20)
  • ab 2 Jahren (12)
  • ab 3 Jahren (18)
  • ab 4 Jahren (5)
  • ab 5 Jahren (4)
  • ab 6 Jahren (7)
  • ab 8 Jahren (2)
  • Accessoires (14)
  • Accessoires (4)
  • Alltags-Tipps (61)
  • Baby Life (15)
  • Baby Shower (4)
  • Baby-Erstausstattung (26)
  • Beauty (4)
  • DIY für Kinder (26)
  • Do it yourself (24)
  • Family Life (52)
  • Fashion (16)
  • Film-Tipp (2)
  • Food (34)
  • Fotografie (16)
  • Geschenke zur Geburt (25)
  • Haare (14)
  • Kinder-Geschenke (10)
  • Kinderbücher (3)
  • Kinderbücher ab 1 Jahr (1)
  • Kindergeburtstag (14)
  • Kinderkleidung (18)
  • Kinderlieder (11)
  • Körperpflege (7)
  • Make-up (6)
  • Mode für Kids (5)
  • Mode für Kids (8)
  • Mutter-Tochter-Outfit (6)
  • Oh Baby! (10)
  • Reisen (37)
  • Schmuck (1)
  • Schuhe (7)
  • Schwangerschaft (42)
  • Soulfood (75)
  • Stillkleidung (1)
  • Trend-Pieces (18)
  • Umstandskleider (2)
  • Umstandsmode (13)
  • Uncategorized (1)
  • What we love (30)
  • Wohnen (51)

Brigitte Mom Blogs

style. pray. love. auf BRIGITTE MOM BLOGS

1. Platz Top Mama Blogs

Copyright 2015 · Style. Pray. Love. · Impressum · Datenschutz