„Du kannst als Rakete verkleidet kommen oder wie eine Rakete abgehen!“ Dieser Satz wurde zum geflügelten Wort als Noah die Einladungen für seine Geburtstagsparty letzten Samstag verteilt hat. Denn vielleicht habt ihr es schon bei Instagram gesehen: Aktuell übt der Weltraum eine große Faszination auf Noah aus – er war beim Kindergarten-Fasching dieses Jahr schon Astronaut.
Ansonsten: Ich habe festgestellt, dass sich beim 4. Geburtstag so einiges ändert. Denn plötzlich wollen die Kinder aktiv mitplanen und -gestalten. Oder wie war das bei euren Kids? Bisher habe ich eigentlich immer alles alleine gemacht, von Gästeliste bis hin zum Thema. (Ich habe es schon öfter erwähnt: Wir lieben Motto-Partys!). Plötzlich kam Noahs erster Wunsch: „Ich will nur mit Jungs feiern!“
Gut, dass ihm schnell klar wurde, dass das mit einer kleinen Schwester recht unrealistisch ist. Allerdings musste ich etwas überreden, bis er auch ihre beste Freundin einladen wollte, damit Jolie wenigstens etwas weibliche Unterstützung hatte. Ansonsten kam von ihm wirklich eine ellenlange Liste von Jungs, die er sich als Gäste wünschte. Was besonders süß war: Einige von Theos und meinen Freunden mag Noah so sehr, dass auch sie nicht auf der Party fehlen durften.
Die Raketen-Torte
Ich kann es selber kaum glauben, aber ich habe dieses Mal komplett vergessen gute Fotos von der Geburtstagstorte zu machen, beziehungsweise hat mir einfach schlichtweg die Zeit gefehlt.
Ich habe nämlich zum ersten Mal zwei Torten gebacken, denn in Noahs Kindergarten wurde am Freitag vorgefeiert. Und da beim besten Willen nicht – wie er es sich eigentlich gewünscht hätte – alle Jungs aus seiner Kindergartengruppe plus Eltern plus restliche Freunde in unsere Wohnung gepasst hätten, sollten sie wenigsten alle auch eine Raketen-Torte bekommen.
Vom Prinzip her habe ich mit kleinen Abweichungen eine ähnliche Piñata-Geburtstagstorte gebacken, wie an Noahs 3. Geburtstag.
Die Weltraum-Party-Dekoration
Nachdem das Thema feststand, habe ich mal vorsichtig recherchiert, ob es überhaupt passende Dekoration gibt. Insgesamt habe ich die Dekoration im Gegensatz zu sonst aber etwas heruntergefahren. Ich finde, es sah trotzdem ganz cool aus. Auf den Fotos nicht so gut zu sehen, sind leuchtende Luftballons, die Planeten. Aber die Idee ist gut, oder?
Hier kannst du die Weltraum-Dekoration für den Kindergeburtstag nachkaufen, wenn eines deiner Kinder auch mal in der heißen Weltraum-Phase ist:
Weltraum-Mitgebsel für die eingeladenen Kinder
Die Weltraum-Geburtstagsparty
Das war der Teil, an dem es abging wie eine Rakete. Dieses Gefühl, wenn ein Haufen 4-jähriger Jungs deine Wohnung stürmt und du einfach betest, dass alles gut geht. Haha! 😀
Und im Nachhinein muss ich sagen, die Party war wirklich ein voller Erfolg: Trotz einiger wilden Spiele hat den ganzen Nachmittag über nicht ein Kind geweint und sie sahen alle so aus, als hätten sie richtig Spaß. Sogar die Eltern wirkten nicht gestresst, sondern durchweg gut gelaunt. Was will man mehr? Trotzdem freue ich mich ein kleines bisschen, dass der Kindergeburtstags-Marathon für dieses Jahr ein Ende hat.